Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
Kindertagesstätte Krümelhausen logo_kruemelhausen.svg
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ziele
    • Tagesablauf
    • Mahlzeiten
    • Räume
  • NEWS + Aktivitäten
  • Termine
    • Familiengruppe
    • Krippe
    • Wochentafel
  • Monatsberichte
    • 2023 Familiengruppe
    • 2022 Krippe
    • Jahresberichte
  • Team
    • Einrichtungsleitung
    • Krippengruppe
    • Familiengruppe
    • Weitere Teammitglieder
  • Anfahrt
  • Bildungsbereiche
    • Sprache
    • Sinneswahrnehmung
    • Kreativität
    • Natur- und Sachbegegnung
    • Bewegung
    • Wackelzahngruppe
    • Entspannung - Yoga für Kinder
Kindertagesstätte Krümelhausen logo_kruemelhausen.svg

Das Krippenteam


Vanessa

Vanessa Freudenthal-Werner

Bereichsleitung der Krippe

Staatlich anerkannte Erzieherin

Derzeit im Studium für „Bildungs- und Erziehungswissenschaften B.A.“ und der Fortbildung "Fachkraft für Kleinstkindpädagogik"

 

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag flexibel von 7:00-16:00 Uhr

 

Bürozeiten:

Montag-Donnerstag 7:00-14:00 Uhr
Freitag 7:00-13:00 Uhr  

Erreichbar unter:

Tel.: 0511- 70036130

E-Mail: f.vanessa1992[at]googlemail[dot]com

 

Zusatzqualifikation:

  • „Fachkraft für integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse“
  • „VHT- Practitioner“ -Videoanalysen und Bildpräsentation
  • „Fachwirtin für Kindertagesstätten“- Sozialmanagement 

 

Fort- und Weiterbildungen:

  • „Trampolinschein“- Betreuung und Anleitung beim Trampolinturnen
  • „Gesunde KiTa“
  • „The magic shop“-psychodramatische Arbeit
  • „Encouraging“ – Ermutigung lässt Potenziale wachsen
  • Regionalen Konzept für Sprachbildung- und förderung im Elementarbereich der Stadt Langenhagen
  • „Bindungsqualitäten und mögliche Entwicklungswege“
  • „Ressourcenorientierter Blick in der pädagogischen Arbeit“
  • „Encouraging“- Mit Mut zum Ziel
  • „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept für Kindertageseinrichtungen“
  • „Achtung vor dem Leben -  Tiere in der Natur beobachten“
  • „Vielfalt erleben-Chancen und Herausforderungen der Heterogenität“
  • „Bildungsprozesse beobachten, dokumentieren und unterstützen“
  • Multiplikatorenfortbildung "Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und Ernährung"

 

Sonstiges:

  • Little Bird – das webbasierende Verwaltungsprogramm zum Suchen, Finden und Verwalten von Kinderbetreuungsangeboten
  • Erste-Hilfe / Erste-Hilfe am Kind
  • Brandschutz
  • Sicherheitsbeauftragte und Sicherheitsbegehungen
  • Qualitätsmanagement für den KITaZirkel e.V.

 

Regelmäßige Teilnahme an Arbeitsgruppen und Workshops:

  • Leitung der Workshops Partizipation, Natur & Umweltschutz
  • Teilnahme an Elternarbeit und Kinderschutz

 

Zu meinen Aufgaben gehören:

  • Situationsorientierte Projektarbeit
  • Dokumentation von Beobachtung
  • Erstellen von Ich-Ordnern
  • Durchführung von Projekten, Angeboten und Ausflügen
  • Elternabende gestalten
  • Voranmeldungen
  • Aufnahme/ Eingewöhnungsgespräche
  • Begleitung der Eltern in der Eingewöhnung
  • Entwicklungsgespräche führen
  • Elternarbeitseinsätze planen & durchführen
  • Regelmäßige Elternvertretungstreffen
  • Infowände aktualisieren – Tagesreflexionen für Eltern
  • Qualitätskontrollen
  • Durchführungen von Festen und Veranstaltungen
  • Monatspläne ausarbeiten
  • Dienstplanung
  • Monatsberichte schreiben
  • Inhalte für die Homepage erstellen
  • Aushänge, Einladungen, Briefe etc. verfassen
  • Leitung der Dienstbesprechungen 

Nadine Walker

Ansprechpartnerin Voranmeldungen für Interessierte und Eltern

für den Krippenbereich von Krümelhausen

 

Liebe Eltern, liebe Interessierte,

ich freue mich, dass ich Krümelhausen als Ansprechpartnerin für Voranmeldungen weiterhin unterstützen kann.

Gerne bin ich für Fragen rund um die Eingewöhnung, Aufnahmen, Konzeption u.v.m. für Sie und euch da, es grüßt Nadine Walker

 

Betreuungszeiten: 

Mo. – Fr. von 8:00- 16:00 Uhr

 

Bildungsbereich: 

Kreativität und KITa-Club

 

Sonstiges:

  • Brandschutzhelferin

Zuständigkeitsbereiche:

Allgemein:

  • Pädagogische Alltagsgestaltung
  • Raumgestaltung und Ordnung der Einrichtung
  • Gestaltung der Ich-Ordner der Kinder
  • Früh- und Spätdienstaufgaben
  • Schreiben der Monatsberichte
  • Führen des Gruppenbuchs mit allen Aufzeichnungen
  • Ordnung und Gestaltung des Gartenbereichs
  • Angebote, Projekte und Ausflüge organisieren und anleiten
  • Teilnahme an Dienstbesprechungen und Fortbildungen
  • Dokumentation und Durchführung von Beobachtungen
  • Planung und Teilnahme an Festen und Veranstaltungen
  • Schreiben von Elternbriefen, Aushängen und Einladungen
  • Dokumentation der Eingewöhnung
  • Anleitung von Praktikanten/innen und Auszubildende
  • Erstellen der Ich-Boxen der Kinder
  • Umsetzung der Bildungsbereiche
  • Erarbeitung der Jahresplanung
  • Aktualisierung und Gestaltung des Infowochenplans

 

Arbeit mit dem Kind:

  • Begleitung und Betreuung der Kinder während des Alltags
  • Anleitung von Morgen- und Mittagskreisen
  • Anleitung von Geburtstagskreisen
  • Schlafen legen und Schlafwache halten
  • Förderung durch regelmäßige Angebote drinnen sowie draußen
  • Situationsorientiertes Arbeiten
  • Regelmäßiges Wickeln
  • Begleitung in der Eingewöhnung
  • Kleingruppenaktionen planen und durchführen
  • Tägliche Angebote anbieten
  • Begleitung während der Essenssituationen
  • Planung und Durchführung des KITA-Clubs
  • Ausflüge planen und durchführen
  • Projekte anleiten und an die Kinder heranführen

 

Elternarbeit:

  • Transparenz der pädagogischen Arbeit schaffen
  • Eltern in der Eingewöhnung begleiten und informieren
  • Eingewöhnungs-, Einwicklungs-, und Abschiedsgespräche vorbereiten und durchführen
  • Tür- und Angelgespräche führen
  • Organisation und Teilnahme an Elterncafes

Melissa Ismail

Staatlich anerkannte Erzieherin

Arbeitszeiten:

von 7-17 Uhr

Mitglied im Kita Zirkel seit 01.08.2018 in der Krippe in Krümelhausen - Außenstelle Krümelkiste



Bildungsbereich:

Sinneswahrnehmung und Lebenswelterkundung


Fortbildungen / Qualifikationen:

  • Kleingruppenausflüge 

  • Zweimal in der Woche ein Angebot des Bereichs Sinneswahrnehmung

  • Fotos während den Angeboten machen, für Portfolio, Aushänge, Homepage 

  • Projektarbeit

  • Dokumentation

  • Kleingruppenangebote

  • Leitung im Morgenkreis 

  • Förderung der Bewegung

  • Mathe- Kings

  • Brandschutz
  • Kinderschutz
  • Inklusion
  • Partizipation
  • Erste Hilfe
  • Erste Hilfe am Kind


Zuständigkeiten:

 

  • Kleingruppenausflüge
  • Einmal wöchentlich ein Angebot im Bereich Sinneswahrnehmung
  • Einmal im Monat Ausflug Bücherei Langenhagen
  • Einmal wöchentlicher Ausflug - Lebenswelterkundung
  • Projektarbeiten planen und durchführen
  • Dokumentation
  • Kleingruppenaktionen
  • Leitung des Morgenkreises
  • Förderung der Sprache, Emotionen und Bewegung
  • Dokumentation in form eines Portfolio Ordners oder Bildungsgeschichten
  • Fische pflegen
  • Entwicklungsgespräche führen
  • Elternarbeit
  • Eingewöhnen nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell



Arbeitsgruppe:

  • Inklusion

Jennifer Klotsch

Sozialpädagogische Assistentin

 

Betreuungszeiten: 

Mo. – Fr. 8:30- 13:30 Uhr

 

Bildungsbereich: 

Spezialisten Musik und Rhythmik

  

Zuständigkeiten u.a.

  • Kleingruppenausflüge 
  • Zweimal in der Woche ein Angebot des Bereichs Musik und Rhythmik
  • Liedeinführung
  • Führen der Liedermappen, nach Themen und Projekten
  • Fotos während den Angeboten machen, für Portfolio, Aushänge, Homepage 
  • Projektarbeit
  • Dokumentation
  • Kleingruppenangebote
  • Leitung im Morgenkreis 

Meryem Kortak

Praxiszeiten im Studium Bachelor Sozialpädagogik
von 2020 bis 2024

 

Betreuungszeiten: 

Montag bis Mittwoch von 8.00 – 16.00 Uhr

 

Zuständigkeiten u.a.

  • Begleiten der Kinder im Alltag 

  • Begleitung und Mitgestaltung bei Ausflügen und Projekten 

  • Angebote im Freispiel und in Projektphasen drinnen und draußen

  • Kennenlernen und Einarbeitung Administrative Tätigkeiten und

  • Leitungsaufgaben

  • Sprachentwicklung – Sprachförderung

Jennifer Bruns

Betreuungszeiten:

7-17 Uhr

 

Bildungsbereich:

Bewegung, Waldtage

 

Fortbildungen/Qualifikationen:

  • Erste Hilfe
  • Ästhetisch-Kulturelle Bildung in der Frühen Kindheit
  • AG Kitzpädagogik

 

Zuständigkeiten:

  • Kleingruppenausflüge 
  • Einmal im Jahr eine Waldwoche planen und durchführen
  • Jeden Mittwoch den Waldtag organisieren und durchführen
  • Einmal in der Woche ein Angebot Im Bereich Bewegung planen und durchführen
  • Fotos während den Angeboten machen, für Portfolio, Aushänge, Homepage 
  • Projektarbeit, Angebote und Aktionen
  • Dokumentation
  • Kleingruppenangebote
  • Leitung im Morgenkreis 
  • Förderung der Bewegung
  • Einführung von neuen Fingerspielen und Spielen 
  • Ich- Bücher 
  • Eingewöhnungen begleiten
  • Eltern- Entwicklungsgespräche führen
  • Entwicklungsdokumentation

Katharina Hashemian

Erzieherin

Angestellt seid: 2014

 

Arbeitszeiten:

Montag 8:30- 13:30 Uhr

Dienstag 8:00- 13:00 Uhr

Mittwoch 8:30- 13:00 Uhr

Donnerstag 8:30- 13:30 Uhr

Freitag 8:00- 13:00 Uhr

 

Qualifikationen/ Fortbildungen:

  • „Zeige was du hörst“ Fortbildung Rhythmik
  • „Dezentrale ÜB-L Ausbildung „Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter“
  • Kursteilnahme: Die Bedeutung früher Bindung für die Entwicklung von Kindern und die Konsequenzen für die Krippenbetreuung
  • „Stressbewältigung Lerncoaching und Stressbewältigung“
  • Brandschutzhelfer
  • „Encouraging- Mit Mut zum Ziel"
  • „Bindungsqualitäten und mögliche Entwicklungswege“
  • „Ausbildung zum VHT- Practitioner
  • Erste- Hilfe am Kind
  • Erste- Hilfe am Erwachsenen

 

Zuständigkeitsbereiche:

 

Bereich Kinder:

  • Begleitung der Kinder in der Eingewöhnung
  • Pädagogische Begleitung und Betreuung der Gruppe im Alltag
  • Pädagogische Angebote
  • Anleitung im Morgenkreis
  • Planung und Durchführung von Ausflügen
  • Kleingruppenaktionen
  • Projektarbeit
  • Dokumentationen von Beobachtungen
  • Portfolio
  • Bildungsbereich Kreativität
  • Bildungsbereich Motorik (Bewegung)

 

Bereich Eltern:

  • Entwicklungs- und Elterngespräche
  • Begleitung der Eltern während der Eingewöhnung
  • Elternabende gestalten
  • Elterncafé

 

Bereich Arbeit:

  • Infowände aktualisieren
  • Durchführen von Festen und Veranstaltungen
  • Kooperation im Verein
  • Anleitung von Praktikanten
  • Gestaltung von Aushängen und Fotos
  • aktive Teilnahme an Team- und Dienstbesprechungen
  • Arbeitsgruppe Kinderschutz

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

Wir wünschen schöne Ostertage!

26.03.2023

Etwas frühzeitig, aber unsere Homepage geht in den Osterurlaub ...

 

Weiterlesen

Die Wimmelburg wird 10 Jahre

23.03.2023

Ihr seid herzlich eingeladen ...

 

Weiterlesen

"KITaZirkel macht Godshorn ganz sauber"

24.02.2023

Heute haben die Kleinohrhasen zur "Sauberen Umwelt" in Godshorn eingeladen ...

 

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 | Verein KITaZirkel e. V.