Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
Kindertagesstätte Krümelhausen logo_kruemelhausen.svg
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ziele
    • Tagesablauf
    • Mahlzeiten
    • Räume
  • NEWS + Aktivitäten
  • Termine
    • Familiengruppe
    • Krippe
    • Wochentafel
  • Monatsberichte
    • 2023 Familiengruppe
    • 2022 Krippe
    • Jahresberichte
  • Team
    • Einrichtungsleitung
    • Krippengruppe
    • Familiengruppe
    • Weitere Teammitglieder
  • Anfahrt
  • Bildungsbereiche
    • Sprache
    • Sinneswahrnehmung
    • Kreativität
    • Natur- und Sachbegegnung
    • Bewegung
    • Wackelzahngruppe
    • Entspannung - Yoga für Kinder
Kindertagesstätte Krümelhausen logo_kruemelhausen.svg

Das Team der Familiengruppe

Maria Lembke

Bereichsleitung der Familiengruppe

staatlich anerkannte Erzieherin

 

Betreuungszeiten:

Mo. – Fr. zwischen 7:00 und 17:00 Uhr

 

Fortbildungen / Qualifikationen:

  • Fachkundennachweis Dokumentation & Portfolio
  • 5 Schritte zur resilienten Kita
  • Digitaler Bildungskongress 2022
  • Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
  • Kinderschutz
  • Kinderschutz im Kontext der pädagogischen Arbeit in KiTas
  • Partizipation
  • Inklusion in Kindertagesstätten
  • Brandschutzhelfer und Räumungshelfer (gemäß §10 ArbSchG)
  • VHT-Practitioner
  • Interkulturelles Lernen mit allen Sinnen in Kindertagesstätte und Grundschule
  • Elternarbeit – Gemeinsam werden wir das Kind schon schaukeln
  • Implementierung des HBEP Cluster E-Modul 10: Übergänge
  • Little Bird – das webbasierende Verwaltungsprogramm zum Suchen, Finden und Verwalten von Kinderbetreuungsangeboten
  • Entwicklungsgerechte Ernährung des Kleinkindes
  • Encouraging - Ermutigung: Ermutigung lässt Potential wachsen, Schatzsuche statt Fehlerfahndung
  • Encouraging – mit Mut zum Ziel
  • Ausbildung zur Brandschutzhelferin
  • Teams leiten in KiTas – Leitungskompetenz
  • Erste Hilfe
  • Ressourcen Workshop
  • Bindungsqualitäten und mögliche Entwicklungswege
  • KiTa-Fachtagung 2018 – Früh übt sich - ... Eltern- Emotionen – Humor
  • Hochsensibel in der KiTa – im achtsamen Dialog mit mir und meinem Gegenüber

 

Zuständigkeiten:

• Leitung der Arbeitsgruppe „Elterngespräche“

Gemeinsam mit einer lieben Kollegin aus der Wichtelbude biete ich für den Verein eine Arbeitsgruppe zum Thema „Elterngespräche“ an. Darin tauschen wir uns regelmäßig über Gesprächsverfahren, Gesprächsführung u.ä. aus und bieten dem Team häuserübergreifend Gelegenheit, sich in ihrer neuen Rolle als Fachkraft auszuprobieren und gestärkt zu werden.

 

• das Vorschulprogramm „Wackelzähne“

Ich begleite die Kinder in ihrem letzten Jahr als Kindergartenkind hin zum Grundschulkind. Bei unseren Wackelzahntreffen haben wir nicht nur jede Menge Spaß, sondern lernen dabei auch noch ganz nebenbei. Das Achten auf die eigenen Sachen, Ordnung halten, sich über eine gewisse Zeit konzentrieren zu können, gehören genauso dazu wie das Erproben von Situationen, in denen wir unsere Meinung vertreten sollten, in denen wir unsere Arbeitsergebnisse präsentieren können und das Sprechen vor einer Gruppe. Aber das war es noch lange nicht. Noch Fragen? Dann sprecht mich gerne an.

 

• Kooperationen mit den Grundschulen

Um einen schönen und guten Start in die Schule zu ermöglichen, erarbeiten wir Kooperationsmöglichkeiten von KiTa, Schule und Eltern.

 

Bildungsbereiche, in denen ich Angebote, Aktionen und Projekte ausarbeite und durchführe, sind…

  • Wackelzahngruppe (Vorschularbeit)
  • Sprachbildung & Sprachförderung (Sprachstanderhebung)
  • Musik & Rhythmik
  • Kreativität
  • Sinneswahrnehmung

 

Zu meinen weiteren Aufgaben gehört unteranderem:

  • Situationsorientierte Projektarbeit
  • Dokumentation von Beobachtung
  • Erstellen von Ich-Ordnern
  • Durchführung von Projekten, Angeboten und Ausflügen
  • Elternabende gestalten
  • Voranmeldungen
  • Aufnahme/ Eingewöhnungsgespräche
  • Begleitung der Eltern in der Eingewöhnung
  • Entwicklungs- & Sprachstandgespräche führen
  • Elternarbeitseinsätze planen & durchführen
  • Regelmäßige Elternvertretungstreffen
  • Infowände aktualisieren – Tagesreflexionen für Eltern
  • Ordnerpflege
  • Sicherheit-, Ordnung-, Erste-Hilfe Beauftragte
  • Qualitätskontrollen
  • Durchführungen von Festen und Veranstaltungen
  • Kooperation mit Schule
  • Monatspläne ausarbeiten
  • Dienstplanung
  • Monatsberichte schreiben
  • Inhalte für die Homepage erstellen
  • Aushänge, Einladungen, Briefe etc. verfassen
  • Leitung der Familiengruppen DBs
  • …

Lorena Rittermann

Lorena
Lorena

Staatlich anerkannte Erzieherin

Erste Ansprechpartnerin im Hort

 

Betreuungszeiten:

Mo. - Fr. variiert zwischen 8:00 -17:00 Uhr

 

Fortbildungen/Zusatzqualifikationen:

  • Mächtig Gewaltig - Kommunikation und Konflikt
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Encouraging - Ermutigung: Ermutigung lässt Potential wachsen - Schatzsuche statt Fehlerfahndung
  • Entwicklungsgerechte Ernährung des Kleinkindes / gesunde Kita
  • Erste Hilfe und Erste Hilfe am Kind
  • Brandschutz
  • Rückenschulung – Wie arbeite ich schonend mit meinem Körper?
  • Ressourcenorientierter Blick in der pädagogischen Arbeit
  • Bildungsprozesse beobachten, dokumentieren und unterstützen
  • BaSiK: Begleitende, alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen
  • Theaterpädagogik

 

Bildungsbereich(e):

  • Natur- & Sachbegegnung
  • Musik & Rhythmik
  • Kreativität
  • Sinneswahrnehmung

 

Zuständigkeiten:

Pädagogische Arbeit am Kind:

  • Betreuungs-, Aufsichts- und Bildungsarbeit
  • Pädagogische Alltagsgestaltung
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Projektarbeit
  • Ausflüge/Veranstaltungen planen und durchführen
  • Ferienaktionen planen und durchführen
  • Beobachtungen und Dokumentation
  • „Hortis in Aktion“
  • u.v.m.

Elternarbeit:

  • Ansprechpartnerin in allen Bereichen
  • Eltern- und Entwicklungsgespräche planen und durchführen
  • Begleitung in der Eingewöhnung
  • Vorbereitung und Durchführung der Elternabende, Eltern-Kind-Cafés, Eltern-Arbeitseinsätze
  • u.v.m.


Anis Derouiche
Anis Derouiche

Anis Derouiche 

Dualer Student "Soziale Arbeit" 

 

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

Wir wünschen schöne Ostertage!

26.03.2023

Etwas frühzeitig, aber unsere Homepage geht in den Osterurlaub ...

 

Weiterlesen

Die Wimmelburg wird 10 Jahre

23.03.2023

Ihr seid herzlich eingeladen ...

 

Weiterlesen

"KITaZirkel macht Godshorn ganz sauber"

24.02.2023

Heute haben die Kleinohrhasen zur "Sauberen Umwelt" in Godshorn eingeladen ...

 

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 | Verein KITaZirkel e. V.